Skip to main content

Gasgrill Kauf Ratgeber - Darauf sollten Käufer achten

Gasgrills erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland und werden vermehrt in Gärten, auf Terrassen sowie Balkonen eingesetzt. Keine Überraschung, bieten diese doch zahlreiche Vorteile gegenüber den herkömmlichen Kohlegrills. 

Während in Amerika Gasgrills schon seit langem den Markt dominieren waren bis vor kurzem noch die klassischen Kohlegrills in Deutschland beliebter. Allerdings erkennen immer mehr Hobbygriller die Vorteile eines Gasgrills und geben an als nächstes Grillgerät einen Gasgrill kaufen zu wollen..

Durch die scheinbar endlose Auswahl an Geräten auf dem Markt ist der Gasgrill Kauf gar nicht so einfach, besonders wenn es der erste ist. Mit diesem Ratgeber möchten wir potenziellen Gasgrill Käufern mit zahlreichen Tipps und unserem Wissen bei der richtigen Wahl unterstützen. 

Gasgrill Kauf Daumen Hoch

Dies sollte beim Gasgrill Kauf beachtet werden

Die Grillfläche des Gasgrills

Eines der, wenn nicht sogar das wichtigste Kriterium, auf das man beim Gasgrill Kauf achten sollte, ist die Größe der Grillfläche. Möchte man seine Gäste zukünftig mit leckeren Kult Gerichten wie Pulled Pork, 3-2-1 (Spare) Ribs, Bacon Bomb, Beef Brisket, einen knusprigen Krustenbraten oder einem ganzen Gyrosspieß verwöhnen, muss man etwas umdenken.

Eine Vielzahl der „Grilldelikatessen“ werden nicht direkt über der heißen Flamme auf den Rost gelegt, sondern indirekt gegrillt. Dabei wird das Grillgut seitlich versetzt zur Hitzequelle, also den Gasbrennern aufgelegt und ist damit der Grillhitze nicht direkt, sondern nur indirekt ausgesetzt. Dies benötigt natürlich mehr Grillfläche, da zusätzlich zum Erhitzen Teil noch die indirekte Grillfläche benötigt wird.

Aus langer Grillerfahrung können wir sagen, dass man selten zu viel Grillfläche haben kann, sondern eher zu wenig. Die meisten Grill Besitzer geben an, das der nächste Gasgrill, der gekauft wird, größer sein wird bzw. eine größere Grillfläche bieten muss. 

Kommt der Grill auf einem Balkon oder einer kleinen Terrasse zum Einsatz, ist oftmals eine große Grillfläche aufgrund der benötigten Standfläche nicht immer möglich. Trotzdem sollte man beim Gasgrill Kauf darauf achten, ein Optimum an Platz zu Grillfläche auszunutzen.

Die Brenneranzahl des Gasgrills - Die Heizzonen

Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal eines Gasgrills sind die Brenner. Je mehr Grillfläche ein Gasgrill bietet, desto mehr Brenner werden benötigt um die Fläche auch gleichmäßig zu erhitzen. Zusätzlich bieten mehr Gas-Brenner auch mehr Flexibilität beim grillen. Dadurch lassen sich leicht verschiedene Temperaturzonen im Grill schaffen um auch verschiedenes Grillgut optimal zu grillen. Auch zum indirekten Grillen werden dringend verschiedenen Heizzonen im Grill benötigt.   

Bei kleineren Tischgasgrills ist die Brennerzahl meistens aufgrund der Größe auf 2 Brenner limitiert. Bei größeren Gasgrills sollten es jedoch mindestens 3-4 Brenner im inneren sein, also ohne Außenbrenner. Dadurch lassen sich prima verschiedene Temperaturzonen im inneren des Gasgrills schaffen und zum indirekten grillen ist ebenfalls ausreichend Platz vorhanden. Dadurch kann man bei größeren Feiern seine Gäste optimal mit leckeren Grillgerichten verwöhnen und das fertige Grillgut lässt sich gut in einer kühleren Zone warmhalten. 

Die Leistung des Gasgrills

Die Leistung eines Gasgrills wird in Kilowatt (kW) angegeben. Allerdings muss diese immer in Proportion zur Grillfläche betrachtet werden. Je mehr Grillfläche man hat desto mehr Leistung sollte der Gasgrill bieten. Eine höhere Watt Zahl beschleunigt in der Regel auch den Aufheizprozess des Grills und ermöglicht hohe maximal Temperaturen.. 

Allerdings sollte man die reinen Leistungsangaben beim Gasgrill Kauf nicht auf die Goldwaage legen. Selbst günstige oder besser „billige“ Gasgrills weisen auf dem Papier hohe Leistungen aus. Dies bringt jedoch alles nichts, wenn sich die Grillleistung nicht gut auf die gesamte Grillfläche verteilt und einzelne Hitze-Hotspots entstehen. Ebenfalls sollte man auf eine ausreichende „Dicke“ Grillhaube achten, ansonsten verheizt man sein Gas an die Luft. Viele Grills haben deshalb eine doppelwandige Grillhaube verbaut.

Die Zusatz-Ausstattung des Gasgrills

Sizzle Zone, Turbo Zone, Infrarotbrenner bzw. Keramikbrenner, Backburner und viele andere Begriffe begegnen einem Käufer beim Gasgrill Kauf. Da die Anforderung an den Gasgrill bei jedem Käufer individuell betrachtet werden muss, kann man keine pauschalen Empfehlungen geben. Aus diesem Grund werden wir die einzelnen Zusatzausstattungen beim Gasgrill hier einmal besprechen.

Einige Hersteller führen bereits ein Grillthermometer im Deckel, das Warmhalterost, eine Piezo-Zündung oder Edelstahlbrenner als besondere Ausstattungsmerkmale an, diese gehören allerdings unserer Meinung nach zu jeder Grill Standardausstattung. 

Der Infrarot- oder Keramikbrenner (Sizzle Zone)

Je nach Hersteller werden verschiedene Begriffe wie z.B. Sizzle Zone oder Turbo Zone für diese leistungsstarken „Profi“-Brenner verwendet. Dieser Infrarot- oder Keramikbrenner ist entweder im inneren des Gasgrills oder in einem der „Außenflügel“ positioniert. 

Diese über 800°C heiße Zone ist vor allem für das Grillen von Steaks äußerst beliebt, da durch die schnelle und extrem hohe Hitzeentwicklung das Fleisch innen saftig und außen knuspriges gegrillt werden kann.

Aber nicht nur Steaks lassen sich perfekt auf dem Infrarotbrenner zubereiten, auch Burger oder Fisch lassen sich sehr gut über der Sizzle Zone (Turbo Zone) grillen.

Napoleon-Sizzle-Zone
© Napoleon

Preisunterschiede und Qualität beim Gasgrill Kauf

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Vorteile eines Gasgrills

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.